| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| |
Die letzten Jahre In den 1970er Jahren erwägte die Deutsche Bundesbahn im Zuge ihrer Rentabilitätsbestrebungen die Stillegung zahlreicher Nebenstrecken. Dazu gehörte auch die Wippertalbahn zwischen Dieringhausen über Marienheide bis Wipperfürth und weiter nach Remscheid-Lennep. Zunächst wurde eine Wochenendruhe eingeführt, bei der der gesamte Zugverkehr auf der Wippertalstrecke am Wochenende ruhte. Der Personenverkehr wurde auf den Busverkehr umgelegt. Später wurden auch die werktäglichen Personenzüge reduziert, denn der mittlerweile erweiterte Busverkehr konnte das anfallende Fahrgastaufkommen gut bewältigen. Am Samstag, den 31. Mai 1980 fuhren die letzten beiden Schienenbus se auf der Wippertalstrecke zum letzten Mal. Zur letzten Fahrt hatte man die Triebwagen der Roten Brummer", wie sie liebevoll genannt wurden, festlich geschmückt. Stattdessen übernahmen nun lokbespannte Züge den Personenverkehr auf der Strecke, der Fahrplan mit sieben Zugpaaren blieb zunächst erhalten. Am Haltepunkt Klaswipper konnten die langen Züge allerdings nicht mehr halten, weil der Bahnsteig zu kurz war. Also wurde dieser Haltepunkt auf gegeben. Die großen Züge erwiesen sich als unwirtschaftlich auf der Strecke und schon zwei Jahre später wurde der Fahrplan auf fünf Zugpaare reduziert und die Haltepunkte Gogar ten und Egerpohl geschlossen . Am 1. Juni 1985 kam schließlich das endgültige Aus für den Personenverkehr auf der Wippertalbahn. Lediglich einige Sonderzüge fuhren noch gelegentlich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einer der letzten Züge im Bahnhof (Foto von Reiner Leisner) |
Die Gleise werden abgebaut, hier auf der Brücke über die Dohrgauler Straße (Foto von Reiner Leisner) |
|
|
|
| |
|
|
Im Oktober 1986 schließlich kam der Abbauzug und entfernte die Gleise zwischen Wipperfürth und Marienheide. Bei Wikipedia findet man den Hinweis: Das Gleis zwischen Marienheide und Wipperfürth wurde nach dem Bekanntwerden von Planungen eines Vereins, hier eine Museumseisenbahn einzurichten, im Oktober 1986 schnell abgebaut." |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|